ZIMT: 12 Gründe für das Lieblingsgewürz
Gesundheit
Zimt ist wohl nicht ohne Grund das beliebteste und wohl älteste Gewürz der Welt. Zimt ist ein sehr aromatisch, lecker riechendes Gewürz, das zudem einige positive Eigenschaften auf den menschlichen Körper vorweisen kann. Gerade in der kalten Jahreszeit und vor allem zur Weihnachtszeit passt Zimt perfekt in den Speiseplan, da es eine wärmende Wirkung hat. Hier haben wir dir die wichtigsten Informationen zusammengestellt:


#2 - Zimt kann beim Abnehmen helfen
- In Tierstudien konnte Zimt die Aufnahme von Kohlenhydraten blockieren. [S, S]
- Ghrelin (das für das Hungergefühl zuständig ist) konnte durch Wirkstoffe im Zimt gesenkt werden. In diesen Tierstudien konnte Zimt ebenfalls die Aufnahme von Essen senken. [S]
- Zimt und Gewürzessig konnten das Sättigungsgefühl beim Essen steigern. [S]
- Zimt steigert GLP-1, das die Orexin-Level und das Sättigungsgefühl erhöhen kann. [S]
- Steigert IL-10 - das mit Gewichtsverlust verbunden ist. [S]
- Aktiviert AMPK, das die Fettverbrennung steigert und somit zum Gewichtsverlust beitragen kann. [S, S]
- Senkt NF-kB, das mit Übergewicht verbunden ist. [S, S]
- Senkt IL-8, das durch Fettzellen ausgeschüttet wird. Es wird bei übergewichtigen Menschen übermäßig produziert und ist mit höherer Fettmasse in Verbindung gebracht. [S, S]

#3 - Zimt kann Krebs vorbeugen
- Zimt senkt scheinbar das Risiko an Krebs zu erkranken. Diverse Zellstudien und Studien an Tieren zeigten, dass Zimt gegen Krebs wirksam sein kann. [S, S, S, S, S]
- Es hemmt TNF-alpha, das mit Krebs und Melanomen in Verbindung steht. [S, S, S, S]
- Es hemmt NF-kB, das stark mit Krebs in Verbindung steht - bei mindestens 43 Krebsarten spielt es eine Rolle. [S, S, S]
- Es hemmt IL-8, das Krebszellen länger leben lässt und die Bildung von Blutbahnen fördert (die den Krebs mit Nährstoffen versorgen und das Krebswachstum steigern lassen). Ebenfalls kann IL-8 Krebs resistent gegen eine Chemotherapie machen. [S, S, S]
- Es hemmt IL-8, das mit einigen Krebsarten in Verbindung steht (Prostata, Brust, Myelom, etc.). [S, S, S, S]
- Es hemmt Th-17, das mit einigen Krebsarten in Verbindung steht (Leukämie, MM, ...). [S, S, S]

#4 - Zimt kann das Gehirn schützen
- Zimt kann BDNF steigern. [S] - Ich habe ebenfalls einen interessanten Artikel über BDNF geschrieben.
- Zimt senkt das Risiko an Alzheimer zu ekranken. Es blockiert die Zunahme vom Tau-Protein im Gehirn, die mit einigen neurodegenerativen Krankheiten in Verbindung steht. [S, S, S]
- Zimt senkt das Risiko an Parkinson zu erkranken - zumindest in Tierstudien konnte Zimt die Neuronen schützen, die Neurotransmitter normalisieren und die motorischen Funktionen verbessern. [S]

#5 - Zimt kann Angst & Depressionen senken
- Zimt senkte bei Ratten die Angst. [S]
- Zimt senkt TNF-alpha, das mit Depressionen in Verbindung steht. Depressive Menschen haben einen höheren TNF-alpha-Wert. [S, S, S, S]
- Zimt senkt IL-6, das Gefühle der Hoffnungslosigkeit steigern kann. [S, S]
- Zimt senkt IL-1?, das mit Angst und Depressionen in Verbindung steht. [S, S, S]
- Zimt senkt NF-kB, das mit Angst und Depressionen in Verbindung steht. [S, S, S]
- Zimt steigert IL-10, das gegen Depressionen und Angst schützen kann. [S, S, S, S, S]

#6 - Zimt bei Hautkrankheiten
- In Zellstudien konnte Zimt die Collagen-Produktion steigern und somit Anti-Aging-Effekte erzielen. [S, S]
- Zimt hemmt TNF-alpha, das mit Psoriasis und Ekzemen in Verbindung steht. [S, S, S, S]
- Zimt hemmt IL-6, IL-8, IL-1ß, NF-kB und Th-17, während es Tregs und IL-10 steigert und kann somit Ekzeme, Psoriasis, Alterungsprozesse, Läsionen sowie Schäden durch UV-Strahlung (Sonne) verringern. [S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S]

#7 - Zimt gegen Diabetes
- Zimt senkt die Insulinresistenz, die bei vielen Diabetes-Patienten vorkommt. [S, S]
- Zimt kann wie Insulin wirken bzw. Insulin immitieren. [S, S]
- In diversen Studien mit Diabetes-Typ-2-Patienten konnte Zimt die nüchternen Blutzucker-Level um 10-29% senken. [S, S, S]
- Bei Personen ohne Diabetes konnte Zimt (Cassia Zimt) die Blutzucker-Level signifikant senken. [S]

#8 - Zimt ist gut für das Herz
- Zimt senkt das Gesamtcholesterin, das LDL-Cholesterin und Triglyceride, während es das HDL-Cholesterin nicht negativ beinflusst. Eine zusammenfassende Studie sagt sogar aus, dass Zimt das "gute" HDL-Cholesterin steigern kann. [S, S]
- Zimt konnte in Tierstudien ebenfalls den Blutdruck senken. [S]
- Zimt senkt TNF-alpha, das mit Herzkrankheiten wie z.B. Herzversagen, Infarkt, und Arteriosklerose in Verbindung steht. [S, S, S, S, S, S]

#9 - Zimt bei Autoimmunkrankheiten
- In Tierstudien konnte bei Multipler Sklerose ein Wirkstoff (Natriumbenzoat) aus Zimt hilfreiche Wirkungen aufweisen. Bei Multipler Sklerose scheint Zimt positive Effekte zu haben. [S, S, S]
- Zimt senkt Th-17, NF-kB, TNF-alpha, IL-6 und IL-8. Diese stehen teilweise eng in Verbindung mit diversen Autoimmunkrankheiten, wie z.B. Fibromyalgie, Multiple Sklerose, Arthritis, Psoriasis, Ekzeme, Asthma, Allergien, Lupus, Hashimoto, etc. ! Zudem steigert es IL-10, Tregs und PPAR-alpha, die dem Körper helfen können Autoimmunkrankheiten zu senken. [S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, S, etc.]

#10 - Zimt ist entzündungshemmend

#11 - Zimt gegen Infektionen
Wie bereits im Artikel 16 starke natürliche Antibiotika beschrieben, kann Zimt antibakterielle, antivirale und antifungale Eigenschaften aufweisen.
Allgemein
- Zimt (sowohl Ceylon als auch Cassia) ist eine beliebtes Gewürz und is bekannt für seine antioxidative, antientzündliche, anitvirale, antibakterielle und antifungale Eigenschaft. [S]
- Extrakte können Übelkeit, Bauchschmerzen und Verstopfung auslösen. [S]
Antibakterielle Wirkung
- H. Pylori. [S, S]
- Propionibacterium acnes und Staphylococcus epidermidis. [S]
- Escherichia coli, Yersinia enterocolitica, Pseudomonas aeruginosa, Salmonella choleraesuis, Staphylococcus aureus, Listeria monocytogenes, Bacillus cereus, und Enterococcus faecalis. [S]
Antifungale Wirkung
- Extrakte aus Zimt waren wirksam gegen viele Pilze, wie z.B. Candida, Aspergillus, Penicillium - und viele mehr. [S, S, S, S, S, S, S, S]
- In einer 7-Tages Pilotstudie konnte die tägliche Einnahme von einem zimthaltigen Lebensmittel bei 3 von 5 HIV-Patienten die Symptome von Candida im Mundraum senken. [S]
- Eine Kombination ätherischer Öle aus Zimt, Rosmarin und Thymian konnte das Pilzwachstum von Botrytis cinerea und Peniciillium expansum senken. [S]
Antivirale Wirkung
- Cinnamaldehyde blockierte die Zunahme von Grippe-Viren und steigerte die Überlebenschancen bei Ratten. [S]
- In einer Zellstudie konnte IND02 aus Zimt Hepatitis C vor dem Eindringen in die Zelle bewahren und könnte somit ggf. bei Hepatitis C und Leberkrankheiten hilfreich sein. [S]
- In einer weiteren Zellstudie konnten Zimt-Extrakte den Grippe-Virus H7N3 vor dem Eindringen in die Zelle bewahren. [S]